Grundschule Friesenried

Miteinander leben.

Neues aus unserer Schule

Alle aktuellen Neuigkeiten aus der Grundschule Friesenried

Die 4. Klassen spielen Ukulele

Im Januar hatten die Viertklässler unserer Grundschule einen ganz besonderen Besuch...
weiterlesen →

Ein neues Tor für Baisweil

Schon lange wünschten sich die Schulkinder in Baisweil...
weiterlesen →

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht das Team Grundschule Friesenried
weiterlesen →

Der heilige Nikolaus in Baisweil

Auch bei den Klassen 3b und 4b in Baisweil...
weiterlesen →

Der Nikolaus war zu Besuch

Von drauß´ vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr...
weiterlesen →

Auszeichnung! Wir sind „gute gesunde Schule“

Wir haben mitgemacht und zählen in dieser Runde zu den Gewinnern des Landesprogramms „Gute Gesunde Schule“.
weiterlesen →

Grußwort der Schulleiterin

Liebe Freunde unseres Grundschulverbands Friesenried – Eggenthal – Baisweil

Ein Jahr lang durfte ich als stellvertretende Schulleiterin unsere Schulen und die dazugehörenden Mitglieder unserer Schulgemeinschaft kennenlernen, zum Gelingen eines lebendigen Schullebens beitragen, und in unserem Schulverband mitwirken.

Zu Beginn habe ich mich bewusst dafür entschieden in jeder Klasse zu unterrichten, um jedes Kind kennen zu lernen. Ich muss zugeben, bei so einer großen Schule hat das schon ein bisschen gedauert. In dieser Zeit konnte ich außerdem mit vielen Familien in Kontakt treten und Vertrauen aufbauen. Ich erlebe Sie, liebe Eltern, als verständnisvoll, zupackend und unseren Schulen gegenüber positiv gestimmt. Ich bin sehr glücklich darüber, dass unser Miteinander harmonisch ist und wir respektvoll an „einem Strang“ ziehen – immer zum Wohl unserer Schülerinnen und Schüler.

Sehr glücklich bin ich insbesondere über unser gesamtes Team, das in meinen Augen eine hervorragende Arbeit leistet, gewinnbringend zusammenarbeitet, respektvoll miteinander umgeht und so den Schülerinnen und Schülern ein positives Vorbild ist. Viele Personen arbeiten an unseren Standorten und jeder trägt seinen Teil dazu bei, dass Ihre Kinder sich bei uns wohl fühlen und eine optimale Lernumgebung vorfinden. Besonders hervorheben möchte ich in diesem Zusammenhang unseren tatkräftigen Förderverein, der immer für alle Belange ein offenes Ohr hat und stets mitanpackt. Auch der Kontakt zu unseren Mittagsbetreuungen sowie den Kindergärten ist offen und gewinnbringend. Dabei liegt der Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit sicherlich beim Gestalten eines sanften Überganges der Vorschulkinder an die Schule. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unserer Gemeinden, die für die Belange unserer Schulen stets offen sind und mit mir zusammen dafür sorgen, dass die Voraussetzungen für eine zeitgemäße Pädagogik geschaffen sind. Kleine, wohlüberlegte Schritte bringen unsere Schulen stets weiter und sichern ein konstant hohes Niveau unserer Arbeit mit den Kindern.

All diese, auch für mein Leben gewinnbringenden Momente, haben mich im Jahr 2022 dazu bewegt, nach einem „Schnupperjahr“ die Leitung des Schulverbands Friesenried zu übernehmen und nun als Rektorin unsere Schulen zu leiten.  

Schwerpunkte meiner Arbeit:

Wichtig ist mir zum einen natürlich unser pädagogischer Auftrag. Darunter verstehe ich einen zeitgemäßen Unterricht mit dem deutlichen Schwerpunkt auf den Unterrichtsfächern Lesen, Schreiben, Rechnen und der damit verbundenen Übungszeit. Neue Erkenntnisse, wie das von der Universität Regensburg entwickelte Leseprogramm „Filby“ und die dazugehörigen Lesescreenings BYLES werden bei uns umgesetzt und erprobt. Dabei werden unsere neuen iPads gezielt eingesetzt. Auch zur Vertiefung, Differenzierung oder dem DaZ Unterricht unterstützen sie sinnvoll das Lernen der Kinder. Zusammenfassend – um eine positive Lernumgebung zu schaffen, in der sich Ihr Kind wohlfühlt, optimal lernen und sich entfalten kann.

Einen weiteren Schwerpunkt möchte ich auf ein buntes, offenes Schulleben setzen. Gemeinsame Aktivitäten in klassen- und jahrgangsübergreifenden Projekten wie z.B. Eislaufen, jahreszeitlichen Feiern, …immer gerne auch zusammen mit unserer benachbarten Ludwig-Reinhard-Schule, bereichern unsere Schülerinnen und Schüler und vermitteln ihnen wichtige Grundwerte des zwischenmenschlichen Zusammenlebens. Schön, dass wir die Möglichkeit dazu bekommen haben, diese Erfahrungen zu machen. Es ist mir ein Anliegen, unsere Schulen als festen Bestandteil der Dorfgemeinschaft zu verstehen. D.h. die vorherrschenden Gegebenheiten wie z.B. die örtliche Bücherei, Vereine, Kirche … in unsere Arbeit miteinzubeziehen. Auftritte auf der Waldbühne oder den Wochenmarkt, Kontakt zu den örtlichen Büchereien, Teilnahme an den Wettbewerben der hiesigen Raiffeisenbank oder der LBV Sammlung zugunsten des Lehrpfads sind Highlights, die den Zusammenhalt stärken und die Entwicklung unsere Kinder hin zu selbstbewussten und gestärkten Persönlichkeiten unterstützen.

Das WIR steht vor dem Ich – hier möchte ich an das Projekt zur gewaltfreien Kommunikation unserer Schulsozialassistentin „Wolf- und Giraffensprache“ erinnern, das jährlich in den 2. Jahrgangstufen eingeplant ist. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren engagierten Elternbeirat, der jederzeit hilft und sich tatkräftig einsetzt. Ebenso an unsere ehrenamtlichen Helfer in Friesenried, die bei der Beschulung unserer Kinder mit Migrationshintergrund einen sehr wichtigen Beitrag leisten und unserer Schulassistentin, die unsere Arbeit erheblich im sozialen Bereich unterstützt.

Ein Schwerpunkt unserer Schulentwicklungsziele ist im Bereich Gesundheit zu finden. Unsere Kinder sind in der heutigen Zeit mit neuen Herausforderungen und Schwierigkeiten konfrontiert. Wir müssen ihnen Alternativen zum Ausgleich aufzeigen. Eine gesunde Lebensweise und eine positive und bejahende Lebenseinstellung sind wichtig für einen guten und leistungsstarken Geist. Stolz sind wir auf unsere erneute Auszeichnung durch das Bayerische Staatsministerium zur „Guten Gesunden Schule“. Die Teilnahme am jährlichen Stadtradeln oder Aktionen in der „Woche der Gesundheit- und Nachhaltigkeit“ sind fester Bestandteil ebenso wie die im Lehrplan implementierten Sportaktionen wie das Eislaufen oder der Schwimmunterricht und unser Sportfest. Ich bin sehr froh, dass wir jedes Jahr bei der Planung der Schwimmhallenbelegung durch die Kollegen in Obergünzburg berücksichtigt werden und wir immer Termine in der komplett ausgebuchten Eishalle Kaufbeuren „ergattern“ können – Danke Herr Petzka. Dank unserer engagierten Sportbeauftragten ist eine Teilnahme an den Turnieren Leichtathletik oder Fußball möglich – ein Spaß für alle – besonders mit unseren neuen Schultrikots.

Offenheit und Transparenz:

Diese Aspekte sind aus diesem Grund für meine Arbeit wichtig, weil sie Verbindlichkeiten schaffen. Jeder hat den gleichen Wissenstand und Missverständnisse oder Ungleichheiten werden vermieden. Ehrliche Kommunikation schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Zum Schuljahresbeginn bekommt jeder Unterrichtende eine gelbe Mappe mit einem ABC – auch Fachlehrer aus anderen Schulen wissen somit, wie wir z.B. mit dem Thema „Trinken“ oder „Toilettengang“ umgehen. Das Eltern- ABC und unser Schulmanager erleichtern die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule. Im Jahreskalender – ein Bestandteil der gelben Lehrer- ABC- Mappen – sind die geplanten Aktivitäten in den einzelnen Jahrgangstufen festgehalten, sodass sie auch weitergeführt werden können, auch wenn in einzelnen Jahrgangsstufen ein Lehrerwechsel stattfindet.

Lassen Sie uns gemeinsam unser Schulmotto „Miteinander Leben“ mit Leben füllen. Ich freue mich, dass mich mein Weg hierhergeführt hat. Dorthin, wo auch ich im Jahr 1980 eingeschult wurde (Eggenthal) und ich eine wunderbare Grundschulzeit (Baisweil) verbringen durfte.

Mein letzter und zugleich größter DANK gilt meinem Team, ohne das ich nichts bewirken könnte. Jeder leistet seinen Beitrag zu einem gelungen Schulleben. Unsere Schule soll ein Ort sein, an dem sich alle wohl fühlen und in harmonischer und respektvoller Art und Weise gute Arbeit leisten.

Herzliche Grüße aus dem Schulhaus

Dorothea Reuter, Rin                                                  

Schulleiterin der Grundschule Friesenried

 

Unser Leitbild

Giraffe und Zebra? Im Allgäu?

Was haben eigentlich zwei afrikanische Tiere, eine Giraffe und ein Zebra, im Leitbild unserer Schule zu suchen? Gäbe es da nicht andere Tiere, die besser ins Allgäu passen?

Nun, das hat folgenden Hintergrund:

Im Juni 2010 wurde an unserer Schule in einem großen gemeinsamen Projekt der Grund- und Mittelschule ein Musical mit dem afrikanischen Titel „Tuishi pamoja“ aufgeführt. Ins Deutsche übersetzt heißt dies: „Wir wollen miteinander leben“. Im Mittelpunkt der Geschichte standen  eine Herde Zebras und eine Herde Giraffen, die sich gegenseitig wenig achteten und versuchten, sich so weit wie möglich aus dem Weg zu gehen. Am Ende gelang es den beiden Tierherden mit Hilfe der pfiffigen Erdmännchen, ihre Vorurteile zu überwinden und sich gegenseitig zu akzeptieren.

Nach der erfolgreichen Aufführung des Musicals beschlossen das Lehrerkollegium und der Elternbeirat, den Titel des Musicals „Miteinander leben“ als Leitidee für unsere Schule zu wählen und gemeinsam mit den Schülern zu einem vollständigen Leitbild zu entwickeln. Dieses Leitbild ist nun in der Aula an dem ehemaligen Bühnenbild befestigt und soll dazu beitragen, dass wir es tatsächlich schaffen, möglichst gut „miteinander zu leben“.