Eine tolle Belohnung fürs Lernen und Abschreiben der 12 Guggenmosgedichte in unserem Jahreskalender.
Herzlichen DANK liebe Barbara und deinen Schulkindern für deine Gastfreundschaft. Gerne kommen wir wieder zu euch.
Danke an die Eltern, die die Kinder am Weiher abgeholt haben sowie an Frau Dittert und Frau Stör für ihre Unterstützung.




Das solltest du über Josef Guggenmos wissen:
Josef Guggenmos
* 2.Juli 1922
+ 25. September 2003
„Vielleicht kann Kinderliteratur mithelfen, die Kinder wacher, lebendiger, furchtloser, fröhlicher zu machen? Damit sie später nicht aufhören Mensch zu sein. Das wäre viel.“
Der Kinderbuchautor Josef Guggenmos wurde am 2. Juli 1922 in Irsee geboren. Er wäre also heuer 100 Jahre alt geworden. Mit zwei jüngeren Geschwistern wuchs er auf. Sein Vater war Krankenpfleger und seine Mutter Schneiderin. Nach dem Abitur musste er in den Krieg ziehen. Als der Krieg zu Ende war studierte Josef Guggenmos. Nach seinen Wohnsitzen in Stuttgart oder Wien zog er, zusammen mit seiner Frau Theresia, zurück in sein geliebtes Irsee – in sein Elternhaus am Staffel. Sie bekamen 3 Töchter – Vera, Ruth und Bettina. Bis zu seinem Lebensende schrieb er über 1000 Gedichte und viele Bücher für kleine, aber auch große Leute.
Am 25. September 2003 starb er. Er wurde 81 Jahre alt. Sein Grab findest du auf dem Irseer Friedhof an der alten Kirche im Oberen Dorf.
Stell dir vor, Josef Guggenmos ist sogar Irseer Ehrenbürger.
Eines seiner bekanntesten Bücher heißt „Was denkt die Maus am Donnerstag“ und feierte vor Kurzem seinen 50. Geburtstag.
Dorothea Reuter