Beim letzten Klassensprechertreffen im März drehte sich alles um das Thema „Werte“. Zuerst stellten wir uns die Frage, was damit gemeint sein könnte. „Werte gibt es beim Rechnen“, erklärte ein Viertklässler richtig. Aber zum Rechnen brauchen unsere Klassensprecher nicht extra zu einem Treffen nach Friesenried kommen. „Was könnte wohl noch gemeint sein?“, fragten wir uns. Eine sehr schwierige Frage, weil der Begriff „Werte“ nicht nur für Kinder abstrakt ist. Es handelt sich dabei um von der Gesellschaft als wünschenswert angesehene Verhaltensweisen – Höflichkeit, Pünktlichkeit, Toleranz, Hilfsbereitschaft, usw. Die Kinder erkannten, dass diese Werte bereits von Klein auf in der Familie, aber auch in der Schule vermittelt werden – nebenher, nur durch das Vorbild der Erwachsenen. Den Schwerpunkt setzten wir in diesem Treffen auf das Grüßen. In Rollenspielen überlegten wir, wie wir höflich grüßen und ob wir andere Kinder anders grüßen als Erwachsene. Das ist nun unser erstes Werteziel, zu dem wir für jedes Schulhaus ein tolles Plakat gestaltet haben. Werte sind wichtig für ein gutes Miteinander – Werte sind wichtig für unsere Gesellschaft. Deswegen arbeiten wir in diesem Bereich auch weiter.
Dorothea Reuter




