Am 26. Mai erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b einen besonderen Tag in Kaufbeuren. Anlässlich des „Welttages des Buches“ unternahmen die beiden Klassen eine spannende Exkursion, bei der sie viel Neues über Bücher und deren Herstellung erfuhren.
Der erste Programmpunkt war der Besuch der bekannten Buchhandlung Rupprecht. Hier wurden die Kinder herzlich empfangen und erhielten eine interessante Führung durch die Räumlichkeiten. Im Rahmen des Besuchs erklärte die Mitarbeiterin, welche verschiedenen Berufe für die Herstellung eines Buches wichtig sind. Die Kinder lernten, dass es nicht nur den Autor gibt, sondern auch den Lektor, der den Text überprüft, den Drucker, der die Seiten druckt, und den Buchbinder, der die Seiten zu einem Buch zusammenfügt. Außerdem wurde erklärt, wie ein Cover gestaltet wird und welche Rolle der Verlag bei der Veröffentlichung eines Buches spielt. Am Schluss bekam jedes Kind noch ein Exemplar des Buches „Cool wie Bolle“ geschenkt.
Außerdem stand ein Besuch des Weltladens auf dem Programm. Hier erfuhren die Kinder, was Fairtrade bedeutet. Es geht darum, dass Produkte wie Kaffee, Schokolade oder Bananen unter fairen Bedingungen hergestellt werden, damit die Produzenten in den Ländern des Südens gerecht bezahlt werden. Die Kinder waren beeindruckt, wie wichtig es ist, beim Einkaufen auf Fairtrade-Siegel zu achten, um den Menschen dort ein besseres Leben zu ermöglichen.
Zum Abschluss des Tages durfte natürlich das Lieblingsessen der Kinder nicht fehlen: ein Eis! Trotz des regnerischen Wetters genossen die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingseissorten. Das war eine perfekte Belohnung für den lehrreichen Tag!
Der Ausflug nach Kaufbeuren war für die Kinder nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr informativ. Sie haben viel über die Herstellung von Büchern gelernt und verstanden, warum Fairtrade so wichtig ist. Ein gelungener Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!













